• eine Marketingstrategie zur Imagestärkung
  • ein Instrument der Standortwerbung
  • ein regionales Netzwerk

Besonders engagierte, herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur zeigen die Stärken und Potenziale des Oberen Werntals über die Grenzen der Region hinaus auf. Sie verfügen über Regionalbewusstsein und Heimatverbundenheit und bekennen sich aktiv zum Standort Oberes Werntal.

Botschafter interessieren sich für die Belange der Region und bringen sich in ihrem Kompetenzbereich aktiv in die Regionalentwicklung mit ein.
Im persönlichen Gespräch, im Kontakt mit Kunden, Gästen und Bürgern stellen sie die Vorzüge der Region positiv heraus und werben für die Region. Das persönliche Gespräch, der "face-to-face" Kontakt weist dabei die höchste Glaubwürdigkeit auf und erzeugt Außenwirkung - auf der politischen Bühne, als Unternehmer gegenüber Unternehmern, Kunden, Partnern und Lieferanten, als Gastronom gegenüber Gästen und Kollegen, bei Veranstaltungen, Ausstellungen, etc. Die beruflichen und privaten Kontakte dienen gleichzeitig der Präsentation des Standortes als auch des Lebensraumes "Oberes Werntal".

Die Botschafterpersönlichkeiten wurden von Seiten der Bürgermeister vorgeschlagen, der Kontakt wird auf Bürgermeisterebene gepflegt.
Von Seiten des Allianzmanagements erhalten die Botschafter halbjährlich einen Newsletter sowie in regelmäßigen Abständen Informationen
zu aktuellen Veranstaltungen der Allianz. Jährlich findet eine Zusammenkunft der Botschafter statt.


Hier lesen Sie den Rückblick zum letzten Botschaftertreffen 2019 im Werk der MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH

Derzeit bekennen sich 27 ausgewählte Persönlichkeiten zur Region Oberes Werntal.
Jeder Botschafter ist für ein bestimmtes Handlungsfeld innerhalb der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal berufen worden.

Übersicht zu den 27 Botschaftern des Oberen Werntals

Handlungsfeld Botschafter Wirkungsbereich Gemeinde
   
Dorf- / Innenentwicklung Peter Kopperger Architektur Bergrheinfeld
Joachim Perleth
Christiane Wichmann
Architektur Dittelbrunn
Benedikt Gerber Architektur Werneck
Wirtschaft Jürgen Bode IHK SW-WÜ Niederwerrn
Heike Munz Handwerk - Nähstube Dittelbrunn
Hans-Jörg Lang Regionale Produkte     Brauerei Werneck Werneck
Annemarie Schuler Autohaus Geldersheim
Hugo Zitzmann Metallbau MTZ Poppenhausen
Günther Weber Metallbau Weber GmbH Poppenhausen
Energie Matthias Windsauer Handwerk - Energie Dittelbrunn
Kultur Robert König Theater - Passionsspiele Euerbach
Steffi List Musik Geldersheim
Bernhard Wegscheid Jakobus - Pilgerweg Werneck
Veronika Klose Fränkische Mundart Wasserlosen
Claudia Cebulla Kunst im Oberen Werntal Geldersheim
Familienfreundlicher Wohnort Ludwig Hammel Soziale Gleichstellung Niederwerrn
Peter Heusinger Politik Niederwerrn
Norbert Eusemann Asylhilfe Bergrheinfeld
Birgit Hirt Nachbarschaftshilfe Euerbach
Gesundheit Prof. Christian Hendrich Ärztliche Versorgung Werneck
Naherholung & Freizeit Wolfgang Weide Hotelier Bergrheinfeld
Marketing & Renate Zeisner Gästeführerin Geldersheim
Öffentlichkeitsarbeit Josef Schartner Gästeführer Werneck
Interk. Zusammenarbeit
Landnutzung Karl Müller Landtechnik Holzhausen Dittelbrunn
Prof. Andreas Schäfer SchlossGut Obbach Euerbach
Norbert Kolb Digitalisierung - Landwirtschaft Bergrheinfeld