![]() |
Sein Statement für die Interkommunale Allianz Oberes Werntal "weil auch andere mitbekommen sollen, wie schön es bei uns ist.
|
![]() |
Das bundesweite Netzwerk untergliedert sich in 14 Landesverbände und ca. 400 örtliche Gruppen. Sitz des Bundesverbandes ist in Schweinfurt. In der Gemeinschaft wird die Motivation zur Alltags- und Krankheitsbewältigung erhalten. Bewegung, Beratung und Begegnung sind die Hauptziele des bundesweiten Netzwerkes zur Selbsthilfe für Betroffene. |
Die Erkrankung Morbus Bechterew
Die Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) ist eine schmerzhafte, chronisch verlaufende entzündlich-rheumatische Erkrankung, die sich vor allem an der Wirbelsäule auswirkt. Entzündungen der Wirbelgelenke, der Gelenke zwischen Wirbeln und Rippen sowie zwischen Kreuz- und Darmbein können (müssen aber nicht) zur Verknöcherung der Gelenkumgebung und zur knöchernen Überbrückung der Gelenke führen. Die Folge kann eine teilweise, im Endstadium auch vollständige Versteifung sein, oft in mehr oder weniger nach vorn gebeugter Haltung (Kyphose), und außerdem eine Brustkorbstarre, die das Atemvolumen einschränkt. Die Krankheit beginnt meistens zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr. Sie verläuft in Schüben und individuell unterschiedlich. Phasen hoher Krankheitsaktivität mit erheblichen Schmerzen, Abgeschlagenheit und manchmal auch Fieber wechseln mit solchen relativen Wohlbefindens. Gelenke außerhalb der Körperachse, Sehnenansätze (z.B. der Achillessehne), Augen (Regenbogenhautentzündung) und innere Organe können mitbetroffen sein.
Weitere Informationen und Hilfsangebote auf der Internetseite der DVMB unter diesem Link