Adresse: St.-Johannes-Straße 73 97440 Werneck – GT Egenhausen
Ansprechpartner: Tel: 09722 / 2262
Öffnungszeiten: Ostern bis Allerheiligen Sonn- und Feiertags 11-17 Uhr Führungen nach Vereinbarung
Eintritt: Frei
Tauchen Sie in die Kulturgeschichte der fränkischen Bildstöcke ein. Erfahren sie mehr über die spannenden Setzungsgründe, die Grundlagen der Erhaltung und Pflege sowie die besondere religions- und kulturwissenschaftliche Bedeutung der Kleindenkmäler.
In der alten Schule Egenhausen befindet sich das Herzstück des Bildstockzentrums. Es ist Informations-, Erlebnis- und Kompetenzzentrum zugleich. Eine multimediale Ausstellung bietet Hörstationen, Filmbeiträge sowie eine online-Recherche in der Bildstockdatenbank. Auch eine Auswahl an Literatur lädt dazu ein, sich mit den Fränkischen Bildstöcken zu beschäftigen.
Das Fränkische Bildstockzentrum ist Ausgangspunkt von drei Bildstockradwanderwegen. Informationsmaterial gibt es hierzu auch ausserhalb der Öffnungszeiten in einem Schaukasten direkt am Museum in Egenhausen, auch können die Routenbeschreibungen hier heruntergeladen werden:
Kernroute: 20,5km 45 Bildstöcke + 25 bei ergänzenden Ortsspaziergängen Streckenverlauf: Egenhausen-Schleerieth-Schnackenwerth Bergrheinfeld-Geldersheim-Egenhausen
Nordroute: 51km (zzgl. 29,5km östliche Erweiterung) 67 Bildstöcke, zzg. 42 (östliche Erweiterung) Streckenverlauf: Egenhausen-Geldersheim-Euerbach-Kützberg Ebenhausen-Oerlenbach-Eltingshausen-Ramsthal-Wasserlosen Greßthal-Schwemmelsbach-Kaisten-Brebersdorf-Egenhause Östl. Erweiterung ab Geldersheim-Niederwerrn-Oberwerrn-Maibach Hambach-Pfändhausen-Pfersdorf-Hain-Poppenhausen-Kronungen
Südroute: 38km 80 Bildstöcke Streckenverlauf: Egenhausen-Schleerieth-Eckartshausen- Rundelshausen-Ettleben-Werneck-Waigolshausen-Eßleben- Mühlhausen-Zeuzleben-Schraudenbach-Stettbach-Vasbühl Egenhausen
Der Ort Egenhausen zeichnet sich durch seine besondere Vielfalt an "Fränkischen Marterli" der verschiedensten Epochen aus. Neben der Führung im Bildstockzentrum lohnt auch ein Besuch des Sandsteinfriedhofes sowie der Kirche.
Für Gruppen besteht die Möglichkeit der Bewirtung vor Ort Wie wäre es zum Beispiel mit einer fränkischen Brotzeit oder Kaffee und fränkischem Plootz zum Ausklang des Museumsbesuches? Hierzu lädt die Brotzeitstube des Bauernladen Schmittfull ein (nur nach Absprache).
Führungen können individuell gebucht werden mit oder ohne Erweiterung (Friedhof + Kirche) bzw. zu Fuß oder mit dem Rad. Auch in anderen Ortschaften des Oberen Werntals sind Führungen zu Bildstöcken möglich, beispielsweise in Geldersheim oder Maibach. Eine Gruppe ausgebildeter Gästeführer freut sich auf Ihre Anfrage, sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Informationen zum Fränkischen Bildstockzentrum finden Sie auf der Internetseite: www.bildstockzentrum.de
Tipps zur richtigen Bepflanzung von Bildstöcken "Franken- Bildstöcke und Kapellen, Grundsätze der Gestaltung des Umfeldes"
Die 24-seitige Broschüre fasst in sechs Gestaltungsregeln zusammen, worauf man bei der Bepflanzung des Umfelds achten sollte, damit das Denkmal für Wanderer, Betende und Pilgergruppen frei sichtbar und zugänglich bleibt und Schäden an Bildstöcken und Feldkreuzen vermieden werden. Zahlreiche Farbfotos zeigen Beispiele für eine gelungene Gestaltung. Außerdem werden geeignete heimische Pflanzen und ihre christliche Symbolbedeutung vorgestellt. Die Broschüre wurde durch das Bistum Würzburg finanziell gefördert und vom Bezirksverband Unterfranken realisiert. Sie ist kostenlos erhältlich.
Information und Kontakt zur Bestellung der Broschüre: Bezirksverband Unterfranken für Gartenbau & Landespflege,Tel.: 09321 3009189 oder Bistum Würzburg: Edmund Gumpert, Telefon 0931/38665130, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch die TV-Sendung "Querbeet" beschäftigte sich mit der Bepflanzung von Bildstöcken. Informationen hierzu erhalten Sie unter diesem Link (bitte anklicken).
Ausstellung
|
 Bibliothek
|
|

Außenbereich des Bildstockzentrums

Führung mit der Gästeführerin Karin Stühler im Bildstockzentrum

Ausstellung im Bildstockzentrum
 Rosen umrankter Bildstock in Bergrheinfeld
|