Kulturwoche Bergrheinfeld
vom 11-18. Juni 2023 rund ums Zehnthaus
Konzerte, Musik-Kabarett, Kunstausstellung, Vorlesen & Basteln für Kinder, Korbtheater, Lesung & ein literarischer Abend sowie das Brunnenfest laden ein
Hier können Sie das Programm herunterladen.
Kartenverkauf im Rathaus Bergrheinfeld.
Die Eröffnung findet am Sonntag, den 11. Juni statt, gezeigt wird "Kunst aus dem Oberen Werntal" im Ratssaal, sieben Kunstschaffende zeigen ihre kreativen Werke. Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten der Bibliothek geöffnet.
Tag des offenen Ateliers im Oberen Werntal
24 & 25 Juni 2023
In Selbstorganisation der Künstlergruppe erleben Sie Ausstellungen in Geldersheim, Ober- und Niederwerrn sowie in Obbach.
Samstag von 14-18 Uhr, Sonntag von 11-17 Uhr. Das Programm können Sie hier herunterladen.
800 Jahre Werneck
Vorträge, Feste, Exkursionen und mehr.
Das Programm finden Sie auf der Homepage 800 Jahre Werneck
Highlights sind die Vorstellung der neuen Chronik, je Epoche gibt es einen Vortrag.
Auch der große Schlossparklauf feiert dieses Jahr sein Comeback! Los geht es am Freitag, den 21. Juli 2023. Anmeldungen sind möglich.
Die Region entdecken - zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs
![]() |
Ob zu Fuß oder mit dem Rad aktiv |
Veranstaltungkalender für den Landkreis Schweinfurt
Eine Übersicht zu aktuellen Veranstaltungen in der Region wie Theateraufführungen, Konzerte, Kabarett oder Feste
finden Sie im Veranstaltungskalender der Tourist Information Schweinfurt 360°.
Dieser Link führt zum Veranstaltungskalender der Tourist Information Schweinfurt 360° (bitte anklicken)
Bildstockführer für Geldersheim erschienen
Die Gemeinde Geldersheim ist eine der bildstockreichsten Mitgliedsgemeinden im Oberen Werntal. Im Ort selbst gibt es 27 Bildstöcke und in der Flur noch mal 18 Stück.
Hans Schömburg aus Schonungen interessiert sich seit Jahren für die Bildstöcke und hat diese fotografisch festgehalten. Er hat außerdem die meisten Inschriften erfasst und die Bildstöcke in Worten beschrieben. Seine zusammenfassenden Beschreibungen und Bilder hat er in einem Bildstockführer zusammengefasst und jeweils 2 Rundwege konzipiert. Eine Route durchs Dorf und eine Route durch die Flur. Der Bildstockführer ist in der Gemeindeverwaltung Geldersheim für EUR 2,50 im Einwohnermeldeamt erhältlich.
Trachtler und Musikkapellen des Oberen Werntals auf dem Oktoberfestumzug 2017
Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal hat als gemeinsamer Block am Münchner Oktoberfestumzug mit rd. 110 Musikern und 80 Trachtlern teilgenommen.
Mit dabei waren die 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann und 2. Bürgermeister Thomas Wohlfahrt aus Niederwerrn, 1. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl aus Werneck, 1. Bürgermeister Ludwig Nätscher aus Poppenhausen, 1. Bürgermeister Franz Kuhn aus Oerlenbach, 1. Bürgermeister Peter Pfister aus Waigolshausen und 1. Bürgermeister Oliver Brust aus Geldersheim sowie die Allianzmanagerin Eva Braksiek. Auch lief die Hergolshäuser Weinprinzessin Martina Keller in Tracht mit. Ziel war es die Gemeinschaft der Musikanten und Trachtler im ganzen Werntal zu stärken und die Idee der Allianz erlebbar zu machen. Mit vier Bussen ab Geldersheim, Euerbach, Waigolshausen und Oerlenbach sind die Werntaler um halb vier früh aufgebrochen. Mit Shuttlebussen gings vom Großmarktparkplatz zum Aufstellungsort. Der Zug begann um 10.00 Uhr. Die 7 km Wegstrecke merkte man kaum, denn die zahlreichen Zuschauer und der Flair, durch Münchens Prachtstraßen zu marschieren, begeisterten jeden Teilnehmer. Anschließend saßen wir alle an reservierten Plätzen im Festzelt Tradition auf der "oidn Wiesn" beisammen und waren stolz und glücklich. Die musikalische Leitung für die große Werntalkapelle hatte Stefan Pfister aus Werneck und die Gesamtorganisation übernahm Oliver Brust aus Geldersheim.
Die Trachtler kamen aus Burghausen, Egenhausen, Euerbach und Geldersheim.
Die Musikvereine kamen aus den verschiedensten Gemeinden des Oberen Werntals:
Musikverein Hambach, Pfändhäuser Musikanten, Musikverein Geldersheim, Musikverein Niederwerrn, Musikverein Oerlenbach, Musikverein Rottershausen, Musikverein Pfersdorf, Hergolshäuser Musikanten, Musikverein Waigolshausen, Musikverein Brebersdorf, Musikverein Egenhausen, Musikverein Eßleben, Musikverein Schnackenwerth, Musikverein Vasbühl, Musikverein Werneck.
Der Oktoberfest Trachten- und Schützenumzug im TV
Er wurde live in der ARD übertragen, ab Minute 48:12 ist die Gruppe der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal im Bild.
Dieser Link führt Sie zur ARD Mediathek.
Eindrücke der ersten Probe im Fränkischen Hof in Geldersheim
Bilder der ersten Marschprobe in Geldersheim
![]() |
![]() |
Aufstellung der Instrumente unter Anleitung des Dirigenten Stefan Pfister aus Schnackenwerth |
![]() |
![]() |
Erste Marschprobe |
![]() |
![]() |
Im Gleichschritt durch die Hauptstraße von Geldersheim. Es klappt schon gut Noch Schwierigkeiten bereiten die Kurven |
![]() |
![]() |
Engpass- das Tor in Geldersheim: Hier zeigt sich, wer im Kurvenlaufen Übung hat. Aber was nicht ist, wird noch! Bis das Gewitter kam blieb Zeit zum Üben. |
Bilder der zweiten Marschprobe in Oerlenbach
![]() |
![]() |
Ein Team vom Bayerischen Rundfunk filmte die Marschprobe |
Bilder vom Umzug in München
![]() |
![]() |
Vier Busse starteten um 3:30 Uhr in Euerbach, Geldersheim, Waigolshausen und Oerlenbach. Schon nach der ersten Pause wurden im Bus die ersten Vorbereitungen getroffen und Frisuren gerichtet. In München angekommen ging es mit dem richtigen Drappieren von Schürzen und Hauben weiter. Im Bild links: 1. Bgm. Edeltraud Baumgartl, Werneck |
![]() |
![]() |
Aufstellung für Zugnummer 25. Ab 10 Uhr startete der Zug, gegen kurz nach |
![]() |
![]() |
Nach 7 Km Wegstrecke wurde das Ziel erreicht! Der Einzug auf die Wiesn. |
![]() |
![]() |
Es klappte alles reibungslos. |