Die ILE Oberes Werntal blickt
auf 20 erfolgreiche Jahre zurück
Mit großem Festakt wurde in der Werntalhalle in Poppenhausen gebührend gefeiert.
Alle geladenen Gäste wurden von den zehn Bürgermeistern persönlich im Foyer begrüßt und mit Sekt empfangen.
Als Auftakt ertönte die Trompete mit dem Triumphmarsch aus Guiseppe Verdis Oper „Aida“, gespielt von Jonas Paul aus Bergrheinfeld.
Das Regionalbudget ist eine finanzielle Förderung für ehrenamtliches Engagement,
während die Öko-Kleinprojekte-Förderung die regionale Bio-Landwirtschaft im Blick hat.
Beide Fördertöpfe sind ein Angebot der ILE „Interkommunale Allianz Oberes Werntal“ und dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.
Förderangebot für Eigentümer eines „regionaltypischen“ Anwesens
Was die Dörfer im Oberen Werntal so besonders macht, ist die Vielzahl an regionaltypischen Anwesen, die mit ihrem charakteristischen Fassadenschmuck, mit Hoftoren oder Fachwerkscheunen das Ortsbild prägen.
Sie sorgen für ein Gefühl von „Heimat“, aber auch für einen Wiedererkennungseffekt bei Ortsfremden.
Wir fördern die Sanierung ihres Gebäudes, sowie den Erhalt von Hoftoren und Pforten