Trachtenvereine im Oberen Werntal
Geldersheim
Besonderheiten: Fichtenpaare in Tracht zur jährlichen Kirchweih
- Galderschummer Kerwa / Novemberkirchweih
(seit 1989 wieder als fester Bestandteil im Dorf eingeführt) - Kerwa mit fränkischen Rundtänzen (Walzer, Rheinländer, Schottisch und „Züpferli“) und Figurentänzen (Schlamperer, Stampfer, Weidenberger Francaise) in Tracht getanzt von den Fichtenpaaren
- Traditioneller Hammeltanz am Kirchweihsonntag
- Feiern des Hammelkönigspaares mit Fackelzug
- Romantischer Kirchweihtanz im Kerzenschein am Kirchweihmontag
Kontakt: Veranstalter ist der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim
http://www.heimatverein-geldersheim.de/

Bergrheinfeld
Besonderheiten: Plüapaare in Tracht zur jährlichen Kirchweih
- Berger Kirchweih / Große Festzeltkirchweih im Freizeit- und Erholungsgebiet „Holderhecke“ am letzten Wochenende im August mit Musik, Speisen und Getränken
- Plüapaare (Planpaare, welche in Tracht tanzen) holen die Planbäume ein und tanzen anschließend.
Euerbach
Besonderheiten: Der Kathreintanz
Kirchweihpaare in Tracht zur jährlichen Kirchweih
- Erwicher Kirchweih / Festzeltkirchweih mit Musik, Speisen und Getränken im Oktober mit Aufstellen des Kirchweihbaumes, Auftritte der Trachtengruppe
Auftritte der Kirchweihpaare
Kontakt: Heimat- und Trachtenverein
Herr Werner Bieber
Schillerstr. 19
97502 Euerbach
Telefon: 09726/777
Die Kirchweihpaare sind eine lose Gruppierung und nicht Bestandteil des Heimat- und Trachtenvereins

Oerlenbach - Ebenhausen
Besonderheiten: Trachtentanzpaare zu verschiedenen Anlässen
- 3 Gruppen: Auftritte von Trachtengruppe, Trachtentanzgruppe und Jugendtrachtentanzgruppe bei verschiedenen Veranstaltungen
Kontakt: Trachten- und Trachtentanzgruppe Ebenhausen e.V.
1. Vorstand
Herr Martin Mühleck
Ahornstraße 6
97714 Oerlenbach / OT Ebenhausen
Telefon: 0 97 25 / 18 11
E-Mail: mmuehleck@gmx.de
Wasserlosen - Burghausen
Trachtengruppe der DJK Burghausen, eingegliedert in den unterfränkischen Trachtenverband
Weitere Gruppen, die zum Erhalt der Tradition mit beitragen sind die Hambacher Volkssänger und die Waigolshäuser Siebenspringer