ILE-Management
ILE-Umsetzungsbegleitung:
Dipl. Geographin Eva Fenn
und Angelika Schmitt
Erreichbarkeit des ILE Managements: Mo - Do Vormittag von 9-13 Uhr sowie nach Vereinbarung. 1. OG, Zi-Nr. 0.27
Öffnungszeiten des Rathauses Euerbach:
Montag | 08:15 - 12:00 | 13:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 | 13:00 - 15:00 |
Mittwoch | 08:15 - 12:00 | 13:00 - 15:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 | |
Freitag | 08:15 - 12:00 |
Postanschrift
ILE "Oberes Werntal"
Rathausplatz 1
97502 Euerbach
Tel.: 09726 91 55 27
Aufgaben
- Organisation, Koordination und Umsetzungsbegleitung des
Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Oberes Werntal - Geschäftsführung der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal – Ladung,
Vorbereitung und Durchführung der Allianz-Sitzungen, Protokollführung - Unterstützung des Allianz-Vorsitzenden (1. Bgm. Seufert) sowie der weiteren Allianzsprecher
der einzelnen Handlungsfelder - Umsetzung der im ILEK sowie im Entwicklungsgutachten Oberes Werntal definierten
Handlungsfelder und Projekte, insbesondere zum Thema Innenentwicklung und
Ortskernrevitalisierung unter Berücksichtigung der Themen Energieeinsparung und Klimaschutz - Initiierung, Moderation und Begleitung von Projekten und Arbeitsgruppen
im Aktionsgebiet der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal, die den Zielen
einer integrierten ländlichen Entwicklung entsprechen - Einbindung und Abstimmung von Projekten im Aktionsgebiet
mit Planungen und Umsetzungen von Vorhaben des Amtes für
Ländliche Entwicklung Unterfranken, des Regionalmanagements Schweinfurter Land,
der Leader-Aktionsgruppe Schweinfurter Land und anderer Träger öffentlicher Belange - Erkundung neuer Fördermöglichkeiten und Fundraising
- Aktivierung der Eigenkräfte im Aktionsgebiet
- Koordination des Zusammenwirkens von regionalen Akteuren mit den Allianz-Kommunen,
dem Landkreis Schweinfurt und dem Landkreis Bad Kissingen, den benachbarten Regionalinitiativen
und ILE-Gruppierungen, der LAG Schweinfurter Land, dem Regionalmanagement Schweinfurter Land
sowie weiteren Behörden, Kammern, Verbänden und Banken - Öffentlichkeitsarbeit - Positionierung und Vermarktung der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal
- Stärkung der Akzeptanz zu Innenentwicklung und Flächenmanagement
sowie zu Maßnahmen der Energieeinsparung und des Klimaschutzes - Betreuung des Modellprojektes „Bauhütte Obbach“, Organisation von Veranstaltungen, Betreuung von
Exkursionsgruppen, Netzwerkarbeit & Imagearbeit zum Thema Innenentwicklung