Dittelbrunn

Ihr Innenentwicklungslotse ist Herr Fabian Friedel: 09725 - 7124 - 23

Er ist Ansprechpartner für freie Baugrundstücke sowie Unterstützungsmöglichkeiten für das Bauen im Bestand.

Informationen zum Kommunalen Förderprogramm “Alte Häuser - neu belebt”

Download

Fördergegenstand:

  • Erstellung eines Altbaugutachtens
  • Jährliche Förderung des Kaufs eines Altbaus auf sechs Jahre mit einem Grundbetrag von 600 €
  • Jährliche Förderung eines Gebäudeabbruchs und Errichtung eines Ersatzbaus auf sechs Jahre

Im Gemeindeteil Dittelbrunn läuft aktuell die "Städtebauliche Sanierung". Hier erhalten Privateigentümer ebenso die Möglichkeit zur Förderung.
Informationen hierzu erhalten Sie in der Gemeinde bei Herrn Friedel. Den Sanierungsleitfaden können Sie anbei herunterladen.

Sanierungsleitfaden

Werntaldorf-Förderung 

für den Erhalt und die Sanierung regionaltypischer und ortsbildprägender Gebäude (bis 1950), Hoftore, Pforten und Einfriedungen in den Gemeindeteilen Holzhausen und Pfändhausen, die im Interkommunalen Denkmalkonzept (IKDK) Oberes Werntal kartiert wurden. 
Für unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird die Erstellung einer Machbarkeitsstudie hoch gefördert. (Bestandteile der Untersuchung sind i.d.R.: Aufmaß, baukonstruktive Untersuchung und Bewertung, bauhistorisch-restauratorische Untersuchung, Fotodokumentation des Ist-Zusandes, Nutzungskonzept sowie die Erarbeitung eines Kostenrahmens).
Mit diesen Informationen lässt sich das Gebäude verkaufen oder Sie können gut vorbereitet eine Sanierung angehen. Das Angebot gilt für alle Ortsteile der Gemeinde.Werntaldorf-Förderprogramm

 

Weiter bietet die Gemeinde Dittelbrunn verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:

- Photovoltaikanlagen
- Dachbegrünung
- Erwerb von Lastenfahrrädern
- Bau von Regenwasserzisternen
- Einbau von Schallschutzmaßnahmen
- Neuanlage und Erweiterung von Streuobstwiesen

Förderungen